Über uns | Mitmachen | Suche | Kontakt/Impressum

Im Sommer 2013 - nach 8 Jahren - hat das Team von muslimische-stimmen.de entschieden, seine Aktivitäten einzustellen. Die meisten Beiträge wurden in den 5 ersten Jahren veröffentlicht. Angesichts der weiterhin hohen Aktualität der behandelten Themen bleiben sie als Archiv online. Unter Home findet man eine Auswahl der beliebtesten Beiträge.

 

Auf vielen anderen Plattformen kann man inzwischen muslimische Stimmen hören. 2005 aber, als die Website gegründet wurde, gab es kaum Blogs von Muslimen oder soziale Netzwerke... Wir sind froh, einer nicht unbedeutenden Anzahl von Politikern, Journalisten, Sozialaktivisten, Studierenden und Bürgern interessante Infos zur Verfügung gestellt, eine Vermittlerrole gespielt und damit einen kleinen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte geleistet zu haben.

 

Unter Über uns kann man mehr zum Projekt erfahren und auch Pressestimmen lesen. Die Website basierte jahrelang auf ehrenamtliche Arbeit. Diese Arbeitsform hat natürlich ihre Grenzen aber das Team zeigte, dass man auch mit wenig Geld Einiges erreichen kann.


Wir danken allen Autoren ganz herzlich für ihre Mitarbeit!




Aktuelle Beiträge

Entdecken Sie unser letztes Dossier zum Thema Gesundheit!



Vielfalt im Islam - eine gewünschte Heterogenität?

30.04.08

Verschiedenste kulturelle Einflüsse über einen Zeitraum von fast 1400 Jahren haben dazu geführt, dass sich eine Masse an unterschiedlichen islamischen Lebensweisen herausgebildet hat und Islam als alles andere außer homogen beschrieben werden kann.[mehr]

[mehr]
Von: Manuel Lange
Erste Jüdisch-Islamische Gesellschaft - Der Beginn eines dringend notwendigen Dialogs

30.04.08

Ganz bewusst seien die großen Einrichtungen nicht angesprochen worden, denn man wolle, dass sich die Initiative mit ihrem progressiven Dialog von unten nach oben vorarbeite, so die Initiatoren.[mehr]

[mehr]
MentorInnenprojekt der Bürgerstiftung Neukölln

21.04.08

Wer hat Lust, mit der eigenen Lebens- und Berufserfahrung Neuköllner Jugendlichen beizustehen? Rund 20 SchülerInnen wünschen sich einen/eine MentorIn als Begleitung auf ihrem Weg von der Schule ins Berufsleben.[mehr]

[mehr]
"Kein Schubladen-Denken, sondern individueller Zugang zu Jugendlichen" Interview mit Christian von Gangway e.V.

21.04.08

„Die Jugendlichen fallen auf. Man sagt auch, „Sie sind auffällig“. Sie haben Probleme. Man sagt auch: „Sie machen Probleme“. Meist stimmt beides.“[mehr]

[mehr]
Die Barbaren des Nordens - Die muslimische Wahrnehmung Europas im Mittelalter

16.03.08

"Der warme Humor fehlt ihnen; ihre Körper sind groß, ihr Charakter derb, ihre Sitten schroff. Je weiter nördlich sie sich aufhalten, desto dümmer, derber und primitiver sind sie."[mehr]

[mehr]
Von: Mona Naggar
Gedichte: Der Ozean / Im Wind

16.03.08

Fragst mich nach meinem Bild, ich sage Dir ein Wort, ich sage Dir meinen Namen Nichts.[mehr]

[mehr]
Von: Özlem Genc
Mehr als eine Idee von Gutmenschen: Überlegungen zum christlich-muslimischen Dialog

26.02.08

Jeder Dialog bleibt nur Schein ohne die Bereitschaft zur Selbstreflexion. Wer nicht bereit ist, Neues über sich selbst zu erfahren, wird wohl ziemlich bald merken, dass der Dialog nutzlos bleibt oder gar nicht erst zustande kommt. [mehr]

[mehr]
Von: Marcus Knaup
Interkulturelle Begegnung - Türkei

26.02.08

Wir haben ein falsches Bild von diesen Leuten, das teilweise sehr veraltert und beschämend ist. Andererseits kann ich solche Ansichten nachvollziehen, denn es sind zwei Welten, die Türken in Deutschland und die Türken in der Türkei. [mehr]

[mehr]
Von: Christiane

Treffer 89 bis 96 von 262

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >





Dossier "Altern in der Migrations-gesellschaft"




Für Freiheit, Vielfalt und Zusammenhalt – gegen rechten Terror in Deutschland

In einem gemeinsamen Aufruf machen sich Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Gewerkschaften, Wissenschaft, Verbänden und der Wirtschaft stark für „ein Land, in dem Freiheit und Respekt, Vielfalt und Weltoffenheit lebendig sind“.


Stellungnahme zur Zwangsheirat-Studie:

Wissenschaftler werfen Schröder das Schüren antimuslimischer Ressentiments vor.


Für MS.de spenden



Mit wenig Geld viel bewirken!


Fulla + Barbie in Neukölln

[dī.wān] - Fotostrecke




Muslimisches Seelsorge Telefon


Ist die MS.de Postkarte erfrischend genug?